Das sind wir
Igor Andreev - Piano
international tätiger Konzertpianist und Korrepetitor an der Hochschule der Künste Bern
Alexis Vincent - Violine
Konzertmeister des Berner Symphonieorchesters
Samuel Niederhauser - Violoncello
Solocellist des Luzerner Sinfonieorchesters
Programm
Das Berner Klaviertrio wird das Frühjahrskonzert 2025 spielen.
Ein Highlight wird sein, dass das Berner Klaviertrio die Violinsonate von Johannes Zentner 1903-1989 (Schweizer Komponist, Großonkel und Vater des Patenonkels von Alain Zentner) spielen wird.
Johannes Zentner, Violinist, Komponist und Dirigent, wurde als jüngstes von sechs Kindern in Naters geboren. Die Erziehung und frühe musikalische Förderung erhielt er von seinem Vater. Dieser hatte in Blumenstein ein Heilbad gegründet und schickte den Sohn in Wattenwil zur Schule. Anschließend folgte das Lehrerseminar in Muristalden. Beim tschechischen Musiker Adolf Pick am Musikkonservatorium in Bern nahm er Geigenunterricht. Weitere Lehrer waren später Hans Lavater und Hermann Scherchen, den Zentner in Königsberg aufsuchte, um den Dirigenten-Abschluss zu erlangen. Eine erste Stelle als Musiklehrer fand er im Blindenheim in Spiez. 1924 heiratete er Maria Häusermann, die Tochter eines Musikdirektors und selbst Musiklehrerin. 1926 erhielt er die Stelle des Musikdirektors in Weinfelden, wo er elf Jahre wirkte, danach in Küsnacht bei Zürich. Zudem war er als Dirigent der Männerchöre Zürich-Aussersihl und Frohsinn Winterthur tätig, bevor er nach Schaffhausen kam.
Er war der Gründer des Thurgauer Kammerorchesters und des Kammerensembles Zürich sowie 1952 der Singschule (Kantorei) der Schaffhauser Musikschule und war Direktor des kantonalen Chorverbandes.
Zentner komponierte nebst diversen Sonaten, Lieder und Singspielen, insbesondere Kirchenmusik (z.B.: In Media Vita).
Mikhail Glinka (1804-1857)
Trio Pathétique d-Moll (1832) 15 Minuten
Die Originalstimmen für Klavier, Klarinette und Fagot,
bearbeitet 1878 für Klavier, Violine und Cello von Jan Hřímalý (1844-1915)
- Allegro moderato
- Scherzo. Vivacissimo
- Largo
- Allegro con spirito
Johannes Zentner (1903-1989)
Kleine Sonate für Violine und Klavier (1950) 10 Minuten
- Moderato
- Andante
- Finale
Pause
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll Op. 49 (1839) 30 Minuten
- Molto Allegro agitato
- Andante con moto tranquillo
- Scherzo. Leggiero e vivace
- Finale. Allegro assai appassionato
Ticket reservieren
Preis 35.-
Tel: +41 (0) 77 404 12 50