top of page

TANGO-ABEND mit Anton Jablokov und seinem Quartett

IMG_7938.jpeg
328531472_1073113643630256_6312210243067

Konzert am Samstag den 05.Oktober 2025 um 19:00 Uhr

Das sind wir

Anton Jablokov - Violine

Mario Stefano Pietrodarchi - Bandoneon

Adam Kuruc - Piano

Claude Hauri - Violoncello

Programm

Anton Jablokov ist ein slowakischer Violinist, bekannt für seine virtuose Technik und Fähigkeit, klassische Präzision mit der rohen Leidenschaft von Volks- und Weltmusiktraditionen zu verbinden. Irischen Zuhörern ist er auch durch seine Auftritte mit seinem Bruder Vladimir vertraut. Anton hat auf den grossen Bühnen Europas gespielt, unter anderem als Solist mit renommierten Orchestern wie dem BBC Concert Orchestra, Ulster Orchestra und der OSI in Lugano.

Mario Stefano Pietrodarchi ist ein weltbekannter Bandoneon-Virtuose aus Italien, berühmt für seine Zusammenarbeit mit Ennio Morricone, Andrea Bocelli und seine Interpretationen der Tangokompositionen von Astor Piazzolla.

Adam Kuruc ist ein angesehener Pianist und Komponist aus der Slowakei, der kürzlich Musik für das neue Album der Grammy-Preisträger Rodrigo y Gabriela komponierte.

Claude Hauri ist ein Schweizer Cellist, international bekannt als Solist und herausragender Kammermusiker.

Begleiten Sie Anton und sein Quartett auf einer verführerischen Reise durch die Geschichte des Tangos. Klassiker wie Adios Nonino,Libertango, El Choclo und Por una Cabeza, werden mit Leidenschaft und Eleganz neu interpretiert.

"Tango ist mehr als nur Musik - es ist eine kraftvolle Verschmelzung kultureller Rhythmen, geboren in den lebhaften Strassen Argentiniens und Uruguays. Tango ist ein Spiegelbild von Liebe, Sehnsucht und Widerstandskraft und fängt die rohen Emotionen intimer Momente des Lebens ein." - Anton Jablokov

Ticket reservieren

Preis 45.-

Klassik im Islersaal

Silas Bürgi-Zentner

Dorfstrasse 12

CH 3472 Wynigen

info@silas-buergi.com

Tel: +41 (0) 77 404 12 50

  • Facebook
  • Instagram
Danke für Ihre Reservation

© 2019 SABZ

Dorfstrasse 12

3472 Wynigen

Update 12.03.2025

bottom of page