folge uns auf Instagram
Klassik im Islersaal seit 2016
Unsere Konzertabende im restaurierten Islersaal, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Nicht zuletzt wegen dem einmaligen Ambiente und den hochkarätigen Ensembles, welche den Weg in unser beschauliches Emmentaler Dorf auf unsere Bühne finden..
Zur Tradition gehört auch die Wertschätzung, die wir den Künstler/innen "g'sunntiget" (im Sonntagsgewand) zollen. Die feierlich gekleideten Gäste tragen zur wunderbaren Stimmung im letzten in der Schweiz noch original erhaltenen ländlichen Jugendstil-Saal bei. Wer hat, darf selbstverständlich auch gerne in Tracht erscheinen.
Der Islersaal bietet 70 Plätze. Theater-Bestuhlung, Sofa, Sessel.
Wir öffnen jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn unser Haus zum Apero (Cüpli, O-Saft, Mineral, Züpfe) und nach dem Konzert darf wer möchte, den Abend in unserer antiken Gaststube (von 1811) bei Wein, Bier, Kaffee, Tee, diversen Limonaden, gemütlich ausklingen lassen.


Duo Abele-Fornasini * Souvenir vom 17.August 2024
Saint-Saens Romanze aus Op. 16
31. Mai 2025 * Alexis Vincent & Igor Andreev spielen die
kleine Sonate für Violine & Klavier von Johannes Zentner
Konzerte 2025
AROLA Streichquartett
Meisterwerke der tschechischen Romantik
am Samstag 6. September 2025 19:00
Türöffnung um 18:00 Uhr zum Apero, Konzertbeginn um 19:00 Uhr im Islersaal, nach dem Konzert ab ca. 21:00, öffnen wir wieder unsere gemütliche Gaststube.
Hier kann man in geselliger Runde z.B. bei einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen.
Eintritt: CHF 35.- Studenten 20.-
Kasse am Konzertabend
Bezahlung mit Bargeld oder per TWINT auf Nr. 077 404 12 50
KEINE BEZAHLUNG MIT KARTE MÖGLICH
aktuell noch freie Plätze: 45 von 70
TANGO-ABEND mit Anton Jablokov und seinem Quartett
am Samstag den 04.Oktober 2025 19:00
Erleben Sie einen Konzertabend im Islersaal, an welchem die Leidenschaft des Tangos durch atemberaubende Kunstfertigkeit entfacht wird.
Türöffnung um 18:00 Uhr zum Apero, Konzertbeginn um 19:00 Uhr im Islersaal, nach dem Konzert ab ca. 21:00, öffnen wir wieder unsere gemütliche Gaststube.
Hier kann man in geselliger Runde z.B. bei einem Glas Wein den Abend ausklingen lassen.
Reservationen werden ab sofort entgegen genommen: per sms oder WA auf Nr.: 077 404 12 50 oder PN auf Facebook-Messenger. Eine Bestätigung folgt baldmöglichst.
Eintritt: CHF 45.-
Kasse am Konzertabend
Bezahlung mit Bargeld oder per TWINT auf Nr. 077 404 12 50
KEINE BEZAHLUNG MIT KARTE MÖGLICH
aktuell noch freie Plätze: 37 von 70
Vergangen 2025
Berner Klaviertrio
am Samstag den 31.Mai 2025 19:00
Vergangen 2024
Duo Abele-Fornasini
Zu unserer großen Freude wird das beliebte Duo Abele-Fornasini
mit Gunta Abele Violoncello und Giovanni Fornasini Klavier, wieder einmal bei uns gastieren und ihr neues Programm* vorstellen.
Am Samstag 17.August 2024 19:00
Pianotriofest Bern - Spin-0ff-Konzert 2024 "Trio Mundis"
Liebe "KlassikimIslersaal" Familie, liebe Musikbegeisterte und Klassik-Fans
Auch 2024 führen wir die Zusammenarbeit mit dem Pianotriofest Bern weiter und freuen uns riesig auf ein weiteres musikalisches Feuerwerk in unserem Konzertsaal.
Am Samstag 25. Mai 2024 19:00
präsentieren wir Euch das großartige "Trio Mundis", welches das diesjährige Spinn-off-Konzert im Islersaal spielen wird.
Reserviert euch den Samstag 25.Mai 2024 und genießt einmal mehr einen wunderschönen Konzertabend bei uns im Haus zum wilden Mann.
Vergangen 2023
Samstag, 27.Mai 2023 19:00
Spin-off-Konzert 2023 "Amelio Trio"
Das Piano Trio Fest engagiert sich konsequent für die Förderung des Nachwuchses und stellt 2023 noch eine weitere Initiative vor. Verschiedene junge Klaviertrio-Ensembles aus Europa konnten sich bis zum 20. Dezember 2022 für ein Spin-Off-Konzert am 27. Mai 2023 im
Haus zum wilden Mann in Wynigen bewerben.
Damit unterstützen wir junge Talente in der schwierigen Phase des Einstiegs in die Konzerttätigkeit.
22 Ensembles haben sich beworben. Die Jury überzeugen konnte das 2012 gegründete Amelio Trio aus Frankfurt am Main:
Johanna Schubert - Violine
Merle Geissler - Cello
Philippe Kirchner - Piano
Das ist Preisträger des internationalen Schuhmann-Kammermusik-Preises 2022 und belegte im Sommer 2022 den 2. Platz an der Gianni Bergamo Chamber-Music-Competition in Lugano.
Die drei MusikerInnen überzeugten die Jurymitglieder: Corina Belcea - Violenistin und Gründungsmitglied des gleichnamigen Quartetts, Antonio Meneses - Cellist und Mitglied des Beaux Arts Trio's und Igor Andreev - Pianist und Mitglied des Berner Klavier Trios sowie künstlerischer Leiter des Klaviertrio Festivals.
Wir gratulieren herzlich dem Gewinner Trio und freuen uns sehr auf euren Besuch und euer Konzert bei uns im Islersaal.
Vergangen 2022
Samstag, 28. Mai 2022 19:00
Kammermusik-Abend mit dem
BERNER KLAVIERTRIO
Alexis Vincent, Violine
Gabriel Faur, Cello
Igor Andreev. Klavier
Alexis Vincent und Gabriel Faur, Konzertmeister und Solocellist des Berner Symphonieorchesters, spielen für Sie gemeinsam mit Igor Andreev, Klavierassistent der Hochschule der Künste Bern und künstlerischer Leiter des Berner Piano Trio Fest.